Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Sttationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Führungsteam
  • Menschen
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Begegnungszentrum
  • Anbetung
  • Ansprechpersonen
  • Sternsingeraktion
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Sttationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Führungsteam
  • Menschen
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Begegnungszentrum
  • Anbetung
  • Ansprechpersonen
  • Sternsingeraktion

Inhalt:
Gebet
01.01.2021

Mit Gottvertrauen das neue Jahr beginnen

Ein Ruf zum Gebet

Die österreichischen Bischöfe rufen an den ersten neun Tagen des Jahres 2021 zu täglichen Gebeten - zu einer Novene - auf. 

Gemeinsam Beten gibt Kraft - mit der Neujahresnovene der österreichischen Bischöfe

Die Bischöfe wollen damit zum Ausdruck zu bringen, dass die Hoffnung nicht allein auf einen neuen Impfstoff gesetzt werden kann. Der Glaube an den lebendigen Gott trägt das Leben. Dieses Potential von Zuversicht und Verbundenheit soll sich möglichst vielen Menschen erschließen. Deshalb laden die katholischen Hirten zum persönlichen Mitbeten in den ersten Jännertagen ein.

Denn "alle, die auf ihn vertrauen, werden die Wahrheit erkennen und die Treuen werden bei ihm bleiben in Liebe. Denn Gnade und Erbarmen werden seinen Heiligen zuteil und Rettung seinen Erwählten", heißt es im Buch der Weisheit (3,9). "Das Gottvertrauen hat die Menschen über Jahrtausende geleitet und dort, wo die Pfade so verschlungen waren wie heuer, sicher zum Ziel geführt", sagt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Die Bischofskonferenz habe - eine Tradition aufgreifend - ein Neun-Tage-Gebet, eine Novene zusammengestellt . "Wann, wenn nicht am Beginn des neuen Jahres und hin zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises ist das Gebet vieler - getrennt und doch vereint - angebracht.  Ich möchte Sie/Dich ermuntern, diese Anleitung den Gläubigen in Ihren/Deinen Pfarre zur Verfügung zu stellen", so Bischof Wilhelm. Diese Gebetsinitiative solle ein Beitrag sein, voll Gottvertrauen ins neue Jahr zu gehen. 

zurück

Die Neujahres-Novene

Die Gebetsform der Novene wird zu besonderen Anlässen und in Krisenzeiten vollzogen, um Gottes Hilfe zu erbitten und im Glauben zu wachsen. Die Unterlagen für die Novene stehen hier als Download bereit.

Downloads
  • Neujahresnovene_2021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Führungsteam
  • Menschen
  • Gottesdienste
  • Begegnungszentrum
  • Anbetung
  • Ansprechpersonen
  • Sternsingeraktion

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9 
8042 Graz 

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: graz-suedost@graz-seckau.at

Internet: graz-suedost@graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen